Psychische

                                                     Symptome

 

 

 

 

 

 

 

 

Psychische 

Symptome

können sich mit zahlreichen Beschwerden

bemerkbar machen. 

Sie zeigen sich in 4 verschiedenen Bereichen:

 

 

 

 

 

   - in Form von körperlichen  (somatischen)  Symptomen

 

   - in Form von seelischen  (emotionalen) Symptomen

 

    - in Form von Verhaltens-  (motorischen) Symptomen

 

   - in Form von geistigen  (kognitiven) Symptomen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Körper (Somatik)

 

Im körperlichen Bereich können 

Symptome in Form von

somatischen Beschwerden auftreten

wie z.B. Herzrasen, Kopfschmerzen,  Asthma, Verspannungen in

verschiedenen Körperbereichen, Schmerzzustände, Lähmungen,

Übelkeit, Beschwerden im Magen,

 Appetitlosigkeit, Zu- oder - Abnahme im Gewicht,

Schlafstörungen, Erröten, übermäßigem Schwitzen,

Hautausschlägen usw.

 

 

 

 

 

 

 

 

SEELE (Emotionen):

 

Im seelischen 

Bereich können u.a. folgende Beschwerden

auftreten:

negative Gefühle/

Emotionen wie z.B. Nieder-Geschlagenheit/

Depressionen, Antriebslosigkeit, Erschöpfbarkeit,

Kraftlosigkeit, Sinnlosigkeit,

Minder-Wertigkeits-Gefühle, Hemmungen,

Stimmungs-Schwankungen, Euphorie, Manie,

Angst- oder Panikgefühle, Nervosität, innere Unruhe,

Reizbarkeit, Weinanfälle, oder Wutausbrüche usw.

 

 

 

 

 

 

 

 

VERHALTEN (Motorik):

 

 Im Bereich des Verhaltens 

können sich vielfältige,

ebenfalls ganz

unterschiedliche Probleme finden,

z.B. Tics, Fingernägel-Kauen, Haareausreißen,

Zwangsverhalten,

zwanghaftes 

Spielen,

Trinksucht, Essstörungen,

aggressives Verhalten,

Selbstverletzung, Schulschwänzen,

sozialer Rückzug,

übersteigertes Vermeidungs-Verhalten,

bei dem man sich 

beispielsweise  

nicht mehr getraut das Haus zu verlassen,

einen Fahrstuhl zu benützen, ein Auto zu fahren,

einen Supermarkt,

enge Räume oder weite Plätze zu betreten

oder es finden sich Störungen in Form von zwanghaftem Stehlen,

ständigem Kaufen, exzessivem Arbeiten usw.

 

 

 

 

 

 

 

 

GEIST (Kognitionen):

 

Im geistigen Bereich  

können gleichfalls

diverse Symptome

diagnostiziert werden,  z.B.  Konzentrations- und

Aufmerksamkeitsstörungen, Merkfähigkeits-Schwäche,

selektive Wahrnehmung,

Grübeleien, negative irrationale Gedanken oder 

Einstellungen, belastende Kindheits-Erfahrungen, traumatische

Erlebnisse, chronisch pessimistische Zukunfts-Erwartungen,

ggf. auch schwerwiegende Störungen wie Halluzinationen u.a.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei einer psychischen Erkrankung können

in einem oder in mehreren Bereichen

Beschwerden

auftreten:

 

 

 

 

körperliche (somatische) Symptome

+

seelische (emotionale) Symptome

+

Verhaltens- (motorische) Symptome

+

geistige (kognitive) Symptome

 

 

 

 

 

 

 

Die Bereiche, in denen die verschiedenen

Symptome und Beschwerden auftreten,

sind nachfolgend in einem Schema

mit 4 Kreisen angeordnet.

 

 

Im Zentrum des Schemas findet sich der Bereich, 

der die geistigen Symptome 

umfasst, umgeben von den Regionen,

die jeweils die körperlichen, seelischen

und Verhaltens-Symptome

beinhalten.